Unsere Rekker, die ihr im LARP treffen könnt.
hier gehts zu weiteren wichtigen Persönlichkeiten am Vargberg…
…und hier gehts zur Übersicht aller bespielten und nicht bespielten SC & NSC

Laske Ragnason
„Nühn, das war gar nicht mein Bruder der so tapfer war, sondern ich!“
Durch ihre dunkleren Haut und Haare wurde sein Bruder Lasse und er immer als Brabaker-Zwillinge bezeichnet. Doch lernten man schnell, dass es keine gute Idee ist, die Zwei deswegen zu spotten. Zu zweit geben sie ein schlagkräftiges Team ab. Nun mit neuen äxte bewaffnet, wird man sie des öfteren mit der Otta ausziehen sehen.

Lasse Ormson
„Nühn, das war ich nicht. So ein Skitt macht nur mein Bruder!“
Durch ihre dunkleren Haut und Haare wurde sein Bruder Laske und er immer als Brabaker-Zwillinge bezeichnet. Doch lernten man schnell, dass es keine gute Idee ist, die Zwei deswegen zu spotten. Zu zweit geben sie ein schlagkräftiges Team ab. Nun mit neuen äxte bewaffnet, wird man sie des öfteren mit der Otta ausziehen sehen.

Ragin Ingvarson
„Was? äh… Nein, fass das bloß nicht an!“
Ragin ist einer der Goden am Vargberg. Hält sich nach einhelliger Meinung meist mit der Hälfte seines Bewusstseins in der Welt der Runjas auf, um deren Beistand für die Ottajasko er sich kümmert. Abgesehen davon gibt er einen brauchbaren Seemann ab.

Rea Grimasdottir
Ich hab dich im Auge.
Seit einem schicksalhaften Winter ist Rea die Hetfrau der Vargberg-Ottajasko. Rea war lange Zeit eine der beiden Thinskari und machte sich mit ihrem phexischen Glück einen Namen machte.
Obwohl manchmal als Sauertopf bezeichnet, sorgt sie sich klug um die Geschicke der Ottajasko – und nutzt ihre Fähigkeiten als Bakkari ab und an, eher zu oft, um mit gebackenen Köstlichlichkeiten die Ottajasko zu verwöhnen.

Hjasgar Yngvarsson
Ohja…darüber habe ich mal in einem Buch gelesen!
Hjasgar ist in seiner wichtigsten Position der Heilari der Ottajasko, er kämpft aber ebenso gerne mit an vorderster Front. Nach geschlagenen Schlachten kann er es sich selten verkneifen über die Verwundeten ein wenig zu spotten, behandelt deren Wunden jedoch stets mit größter Sorgfalt. Darüber hinaus munkelt man Hjasgar habe schon so manches Buch gelesen, da er hin und wieder in hellen Momenten mit sehr klugen Einsichten daher kommt…ob er tatsächlich je ein Buch angefasst hat ist jedoch ungewiss.

Askir Tjalfeson
„Und dann hab ich immer weiter SO gemacht“
„Sei es der Drachenkopf über der Pforte der Halla, seien es die Ruderbänke des Drakkar, seien es die Löffel, mit denen du deine Suppe ißt. All dies hat Askir geschnitzt“ Aber sieh dich vor – seine Axt schlägt er nicht nur in Holz, er fällt mehr als nur Bäume…

Fjori Wulfdottir
Fjori verbrachte den größten Teil ihrer Kindheit von ihren Eltern vernachlässigt. Als ältestes von 5 Kindern wälzte ihre Familie viel zu früh Pflichten auf sie ab (so dass sie oft beim Ziegen hüten aushelfen musste) und halsten ihr zudem noch die Verantwortung über ihre unzähmbaren Geschwister auf. Als sie ihre Rolle des Familien- Sündenbocks satt hatte, verzog sie sich mit 17 Jahren heimlich und lief pünktlich zum Frühlingsbeginn vom Vargberg fort. Was der jugendlichen Göre zunächst wie ein Segen vorkam, kehrte sich mit Winteranbruch allerdings in ihre Not um. Schließlich erwischte Thora sie beim Versuch, eines ihrer Lämmer zu stehlen. Die erste Wut verflog bald und Mitleid mit Fjori machte sich breit. Schließlich führten ihre Abenteuerlust und ihr Unwille, am Vargberg zu bleiben, über den Winter zu einigen Diskussionen… und endeten im nächsten Frühjahr damit, dass die Ottajasko mit Fjori an Bord ablegte.

Wulfgrimm „Wallbrecher“ Trollwulfson
„Hat der mich etwa gerade angeguckt?“
Wulfgrimm ist der Anführer der Thinskari. Er hat zwar den Beruf des Skipsmiders gelernt, bemerkte allerdings auch recht früh dass er niemals die Geduld aufbringen würde, ein ganzes Schiff zu bauen. Tatsächlich war schnell offensichtlich, dass seine Passion viel eher in der Schlacht liegt. Er liebt es, dahin zu gehen wo es weh tut – und vor allem, wo er anderen weh tun kann. Kämpft er nicht, so flickt er entstandene Schäden an der Vegahögg oder erfreut die Ottajasko mit Geschichten.